Der IBU-Vorstand hat im Juni 2022 die Richtlinie Duale Karriere verabschiedet. Die IBU möchte die Athlet*innen bei der Vorbereitung auf das Leben nach der aktiven Laufbahn im Bereich Arbeit/Bildung aktiv unterstützen. Das Ziel ist es, ein Bewusstsein für dieses Thema zu schaffen und es Athlet*innen zu ermöglichen, den Profisport flexibel mit Ausbildung, Studium oder Arbeit zu kombinieren, ohne Abstriche machen zu müssen.
Im Kern geht es darum, Biathlet*innen dazu anzuregen, über ihre berufliche Zukunft nach dem Biathlon nachzudenken. Deshalb wird die IBU Bildungs- und Stipendienprogramme in der IBU Akademie ins Leben rufen. Ein weiteres Ziel des Projekts ist es, eine Austauschplattform zum Thema Duale Karriere zu schaffen.
Die Richtlinie Duale Karriere der IBU finden Sie hier:
PDF of the IBU Dual Career PolicyNächste Schritte zum Programm Duale Karriere der IBU:
IBU Strategie Duale Karriere bis November 2022
IBU Aktionsplan Duale Karriere bis November 2022
Am 6. Juli 2022 veranstaltete die IBU ein Webinar für Athlet*innen zum Thema duale Karriere und Optionen nach dem Ende der aktiven Laufbahn.
Den Bericht dazu finden Sie hier: Biathlonworld.com - Bericht Athlet*innen-Webinar 2022
Die Videos zum Athlet*innen-Webinar finden Sie im YouTube-Kanal der IBU: IBU Athlet*innen-Webinar - Duale Karriere 2022 - YouTube
Weiter Informationen zur IBU Trainerausbildung finden Sie hier: Biathlonworld.com - IBU Trainerausbildung
Informationen zum IOC-Programm „Athlete 365“ finden sie hier: Biathlonworld.com - Athlete 365
RICHTLINIE
Mit der Richtlinie Duale Karriere möchte die Internationale Biathlon Union (IBU) Athlet*innen bei der Vorbereitung auf das Leben nach der aktiven Laufbahn im Bereich Arbeit/Bildung unterstützen.
DEFINITION
Die IBU definiert eine duale Karriere als Verfügbarkeit von Ressourcen zum Thema und Möglichkeiten für Athlet*innen, ihre Biathlon-Karriere flexibel mit Ausbildung, Studium oder Arbeit zu kombinieren, ohne bei einem der Ziele Abstriche machen zu müssen.
VISION
Die IBU ist überzeugt, dass ein nachhaltiges Programm Duale Karriere Möglichkeiten für talentierte, professionelle Elite-Athlet*innen schafft, parallel zur sportlichen Karriere einen Bildungsabschluss oder berufliche Erfahrung zu erwerben und dass dies nicht zuletzt zur Ausbildung zukünftiger Führungskräfte für alle Bereiche des Biathlons beiträgt.
UMFANG
IBU ALS ORGANISATION: Die IBU ermutigt Athlet*innen, die sportliche Laufbahn mit Ausbildung, Studium oder Karriere zu kombinieren und unterstützt sie mit relevanten Informationen, Ressourcen und eröffnet Chancen.
NATIONALE VERBÄNDE: Die IBU motiviert nationale Verbände, die Richtlinie und Strategie Duale Karriere der IBU zu bewerben, Programme aufzusetzen und bestehende Chancen in ihren Ländern zu nutzen.
SCHWERPUNKTE
Bewusstsein und Kommunikation: Bewusstsein für die Bedeutung einer dualen Karriere bei nationalen Verbänden, Trainer*innen, Athlet*innen und im Umfeld der Athlet*innen schaffen, um sicherzustellen, dass eine duale Karriere selbstverständlicher Teil der Biathlonkultur wird. Athlet*innen ermutigen, eine duale Karriere zu planen, um für die zweite Laufbahn vorbereitet zu sein.
Ausbildung, Studium oder Arbeit: Schaffung von Bildungsangeboten und Stipendien in der IBU Akademie sowie Einrichtung einer Plattform für Informationsaustausch zu Angeboten für eine duale Karriere, um Athlet*innen diese zugänglich zu machen.
UMSETZUNG
Die Strategie Duale Karriere 2026 der IBU umreißt die detaillierten Aktivitäten, Zwischenziele und Maßnahmen zur Erreichung der langfristigen Zielsetzung. Die IBU wird die eigenen Aktivitäten sowie die der Mitglieder im Bereich Duale Karriere überwachen, darüber berichten und sie kontinuierlich verbessern. Die Richtlinie wird in jedem zweiten Jahr überprüft, sofern es in der Zwischenzeit keine Anfragen des IBU-Vorstands oder Änderungen in der Gesetzgebung gibt, die Anpassungen vor Ablauf der zwei Jahre erfordern würden.
Während des Athlet*innen-Webinars am 6. Juli 2022 befragte die IBU die Teilnehmenden zu ihren Erfahrungen mit dualen Karrieren. Hier sind ihre Antworten:
Dr Gerold Sattlecker - IBU Education Manager