Seit ihrer Gründung hat sich die IBU stets für den Kampf für einen sauberen Sport und den Schutz sauberer Athleten eingesetzt und dies auch als ein klares Ziel in der neuen IBU-Verfassung formuliert. Im Jahr 2003 unterzeichnete die Internationale Biathlon Union den Welt-Anti-Doping-Code der Welt-Anti-Doping-Organisation WADA. Die IBU setzt den WADA-Code um und arbeitet im Hinblick auf alle Prozesse und Standards eng mit der WADA zusammen.
Die Anti-Doping-Maßnahmen der IBU liegen nun in den Händen der Biathlon-Integritätsstelle (Biathlon Integrity Unit). Bei der Integritätsstelle handelt es sich um eine operativ unabhängige Spezialeinheit der IBU. Sie wurde 2019 mit der Mission ins Leben gerufen, als zentrale, unabhängige und fachkundige Anlaufstelle für alle Ethik- und Integritätsfragen des Biathlonsports zu fungieren.
Die Biathlon-Integritätsstelle trägt Verantwortung für die Umsetzung des Anti-Doping-Testprogramms sowie für Aufklärungsmaßnahmen zum Thema Anti-Doping. Doping-Kontrollen werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des WADA-Codes sowie den WADA-Standards durchgeführt. Die Probenahme erfolgt durch die Nationalen Anti-Doping-Agenturen, externe Dienstleister oder die International Testing Agency (ITA) im Auftrag der IBU. Die Analysen finden anschließend in von der WADA akkreditierten Labors statt.
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass am 1. Januar 2022 ein neuer Welt-Anti-Doping- Code in Kraft treten wird, der wichtige Änderungen und Neuerungen gegenüber dem bisherigen Regelwerk enthält.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.biathlonintegrity.com