Zusammen mit dem IBSF veranstaltete die IBU ein Seminar zur Geschlechtergleichstellung unter dem Titel „Mind the Gap! Schneller zu mehr Geschlechtergleichstellung!“.
Im Rahmen des dreitägigen Forums sprachen unter anderem Sandra Lengwiler (IOC), Prof. Kari Fasting (IOC-Preisträgerin Women and Sport 2021), Fikri Anil Altintas (UN HeForShe-Botschafter für Deutschland), Michal Slesingr (ehemaliger Athlet), Weronika Nowakowska (ehemalige Athletin) und viele andere über Themen wie „Geschlechtergleichstellung und kultureller Wandel in Organisationen“, „Die Wichtigkeit männlicher Verbündeter“, „Herausforderungen der Elternschaft während der aktiven Laufbahn“.
Im Vorlauf zum diesjährigen IBU Kongress, bei dem Wahlen für den IBU Vorstand und das IBU Technische Komitee anstehen, ist es wichtiger denn je, dass Frauen und Männer gleiche Chancen haben, in der IBU Führungsrollen zu übernehmen.
IBSF-IBU Gender Equity Forum 2022 - Official invitationIBSF-IBU Gender Equity Forum 2022 - Final AgendaVertreter der IBU nahmen am Masterprogramm „Women Lead Sports“ unter Anleitung von Gabriela Mueller teil. Der vierwöchige Intensivkurs aus Online- und Präsenzeinheiten wurden in Zusammenarbeit mit dem AOIWF organisiert. Das Ziel dieses Kurses ist es, schneller und effektiver mehr Frauen in Führungspositionen in der Sportwelt zu bekommen. Darüber hinaus bietet das Programm einen sicheren Rahmen für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Wachstum.
Im Laufe des Septembers stärkten 12 starke, einflussreiche Frauen aus unterschiedlichen nationalen Verbänden und IBU Entwicklungsdirektorin Dagmara Gerasimuk ihre Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten und verbesserten ihre Ausgangsposition für zukünftige berufliche Entwicklung.
Thema des Seminars: Unconscious Bias
Die Kernziele des Seminars waren:
Bewusstsein für automatische Denkmuster zu schaffen
Ein Netzwerk aufzubauen
Bericht Seminar zur Geschlechtergleichstellung, April 2021
Report Gender Equality Seminar April 2021Die Kernziele des Seminars waren:
Bessere Sichtbarkeit für weibliche Vorbilder in allen Bereichen des Sports zu schaffen – in Vorständen, nationalen Verbänden, Organisationskomitees und Mannschaften
Frauen- und Führungskräftenetzwerke im Sport zu stärken
Mentor*innen und Expert*innen an Bord zu holen, die Karriereberatung für Frauen anbieten