Die Gesamtvision, Mission und Ziele der IBU wurden im September 2021 beim Präsidententreffen in München genehmigt.
VISION
MISSION
IBU HOUSE
Unser gesamter strategischer Rahmen wird im IBU House zusammengefasst, das die Grundlage für unseren Sport ist und diesem die Richtung weist.
Weitere Informationen finden Sie im untenstehenden Dokument:
Vision, Mission and Objectives_September 2021Target 26 – Die strategischen Bereiche
Nach einer sorgfältigen und detaillierten Analyse implementierte die IBU im Oktober 2019 Target 26 – unsere gemeinsame Ziel-, Treffer- und Laufstrategie.
Unsere Strategie soll Rahmenbedingungen für zukünftige besondere Aktivitäten der IBU während der kommenden zwei olympischen Zyklen bis hin zum Höhepunkt, den Olympischen Spielen 2026, bieten.
Indem die IBU die Ziele von Target 26 erfüllt, stellt sie – aufbauend auf den Erfolgen der vergangenen Jahre – sicher, dass der Biathlonsport auch in Zukunft für ein junges, internationales Publikum interessant bleibt.
FÜNF ZIELE FÜR 2026
Bei Ziel 26 liegt der Schwerpunkt auf fünf unterschiedlichen Zielen.
Im Zentrum jedes einzelnen dieser Ziele stehen die Athleten. Nur durch das Erreichen jedes dieser fünf Ziele kann die IBU sicherstellen, dass sich der Sport auf nachhaltige und dynamische Weise weiterentwickelt und so der nächsten Athletengeneration die bestmögliche Plattform für ihre Leistungsentwicklung bietet:
UNSERE VERBÄNDE STÄRKEN
Wenn sich unsere Mitgliedsverbände entwickeln, entwickelt sich auch der Biathlonsport.
Ob es darum geht, junge Athleten und Trainer mit Ressourcen zu versorgen oder Menschen für den Biathlon zu begeistern: Unsere Mitgliedsverbände spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung unseres Sports auf der ganzen Welt und müssen mit den Werkzeugen ausgestattet werden, die sie benötigen.
UNSERE VERANSTALTUNGEN VERBESSERN
Veranstaltungen sind ein Eckpfeiler des Biathlonsports und schenken der Öffentlichkeit einen unglaublichen Einblick in den Sport und Spannung, die ihresgleichen sucht.
Da wir relativ wenige Gelegenheiten haben, die Besten des Sports zu präsentieren, müssen unsere Veranstaltungen allen Beteiligten ein optimales Erlebnis garantieren.
UNSERE REICHWEITE VERGRÖSSERN
Der Biathlon ist eine Sportart, die weltweit selbst in schneefreien Ländern ausgeübt werden kann.
Als IBU haben wir die Verantwortung, den Sport international weiterzuentwickeln und sicherzustellen, dass er nicht zu stark von den Einnahmen in seinen Kernmärkten abhängig wird.
UNSERE GOVERNANCE VERBESSERN
Als relativ junger Verband einer Sportart mit einer langen Tradition hat die IBU in kurzer Zeit große Fortschritte gemacht.
Mit Blick auf die Zukunft hat die IBU die Möglichkeit, einer der modernen, fortschrittlichen und gut organisierten internationalen Sportverbände zu werden und so als Vorbild für bewährte Verfahrensweisen zu dienen und den Rahmen für künftigen Erfolg zu bieten.
UNSERE ZUKUNFT INNOVATIV GESTALTEN
Der Sport entwickelt sich rasant. Neue Technologien und Veränderungen in der Gesellschaft stellen die internationalen Verbände vor Herausforderungen und bieten ihnen Chancen, sich auf diese einzustellen und davon zu profitieren.
Die Geschichte des Biathlonsports ist von ständiger Innovation und Fortschritt geprägt. Wir müssen so weitermachen, um unsere zukünftige Entwicklung und unsere nachhaltige Zukunft zu sichern.
Ziel 26UMSETZUNG VON TARGET 26
Um der Durchführung von Target 26 zu folgen, wird auf folgende Dokumente verwiesen:
Projekteinführung, April 2021
Target 26 Project Initiation, April 2021Projektstatusberichte
Target 26 Project Status, June 2022Target 26 Project Status, November 2021Target 26 Project Status, June 2021Target 26 Project Status, February 2021Target 26 Project Status, September 2020