Die für Sport und Veranstaltungen zuständige Abteilung der IBU betreut und beaufsichtigt den BMW IBU-Weltcup, den IBU-Cup, den IBU-Junior-Cup, die IBU-Weltmeisterschaften, die Offenen Europameisterschaften der IBU, die IBU-Weltmeisterschaften der Jugend und Junioren sowie die IBU-Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften. Zu den allgemeinen Aufgaben gehören die Planung des laufenden Wettkampfkalenders und die Festlegung der Veranstaltungsorte, die Bestellung und Weitergabe von Medaillen und Urkunden, die Kommunikation mit den Organisationskomitees, Vorkehrungen für Reise und Unterbringung des Personals, die Betreuung und Koordinierung von Lieferpartnern (einschließlich der Pflege von Partnerschaften), die Lizenzierung der Veranstaltungsorte, die Leitung des Technischen Komitees, die gemeinsame Koordinierung der Produktion und der Startzeiten mit den Medienrechtsinhabern sowie ggf. die Klärung von Marketingfragen.
Die für Entwicklung zuständige Abteilung der IBU möchte das Potenzial der NV-Mitglieder entwickeln und nachhaltige Systeme, Strukturen und Wege für Athletinnen und Athleten aller Leistungsstufen – von Einsteigern bis hin zur Elite – aufbauen. Im Zeitraum 2021/22 erzielte die Abteilung zahlreiche Fortschritte. Im Fokus standen dabei vorrangig die Projektunterstützung auf nationaler Ebene, die Weiterentwicklung regionaler Veranstaltungen, die Aus- und Weiterbildung von Trainerinnen und Trainern, die Umsetzung der Strategie zur Gleichstellung der Geschlechter sowie die Einbindung der Aktiven in IBU-Projekte. All diesen Vorhaben lag das Entwicklungskonzept der IBU zugrunde, das auf vier Säulen fußt: Steigerung der Popularität des Biathlonsports, Aus- und Weiterbildung, Weiterentwicklung von Athletinnen und Athleten sowie Entwicklung der NV.
Die Kommunikationsabteilung ist für alle offiziellen Verlautbarungen der IBU gegenüber internen und externen Interessenvertretern sowie gegenüber den Fans verantwortlich. Bei allen IBU-Veranstaltungen plant, verwaltet und beaufsichtigt sie die Medienaktivitäten von der Akkreditierung über die Einrichtung von Mixed Zone und Medienzentrum bis hin zur Durchführung von Pressekonferenzen in enger Kooperation mit den Organisationskomitees, den Sendeanstalten und anderen Partnern. Alle institutionellen Mitteilungen, zum Beispiel Newsletter, Medienmitteilungen, Informationen für Interessenvertreter und Druckerzeugnisse, werden in der Kommunikationsabteilung erstellt. Der strategische Fokus des Kommunikationsteams liegt auf der Weiterentwicklung und Umsetzung der IBU-Digitalstrategie gemäß dem Strategieplan der IBU.
Der für Finanzen und Verwaltung zuständigen Abteilung der IBU obliegt ein breites Aufgabenspektrum, darunter die Buchhaltung, Überweisungen, Sicherheiten, Controlling, die Erstellung von Richtlinien, Gehaltsabrechnung, Personalprozesse, Arbeitszeiterfassung, Urlaubsanträge, die Verwaltung sämtlicher Verträge mit Beratern und Freiberuflern, IT & TC, Versicherungen, Büroverwaltung, Visa-Anträge, die Erstellung des IBU-Handbuchs, Umsetzung und Einhaltung der DSGVO, Risikomanagement oder die Koordinierung von Verträgen und Zahlungen mit der Leitung der Abteilungen „Sport und Veranstaltungen“ sowie „Kommunikation“.