Goldmedaille für Sara Andersson und Kasper Kalkenberg im Massenstart 60 der Junioren

Im Massenstart 60 mussten die Athleten Wind und Schnee trotzen. Am besten gelang dies Sara Andersson aus Schweden und Kasper Kalkenberg aus Norwegen.

Sara Andersson war eine der wenigen Athletinnen, die beim vierten Schießen bei windigen Bedingungen alle Scheiben getroffen hat. Sie ging als Erste in die letzte Runde und feierte im Ziel den Weltmeistertitel. Nach einer schwierigen Saison, in der sie immer wieder durch Krankheiten ausgebremst wurde, ist es für sie ein wunderbares Geschenk, den Weltmeistertitel in ihrem Heimatstadion zu feiern.

Auch Anaelle Bondoux aus Frankreich hatte in dieser Saison mit Krankheiten zu kämpfen. Nach enttäuschenden Rennen zu Beginn der Weltmeisterschaften konnte sie im Ziel kaum glauben, dass sie es doch noch geschafft hatte, eine Medaille zu gewinnen. Mit nur zwei Fehlschüssen war sie an diesem Tag eine der besten Athletinnen am Schießstand und lag 13 Sekunden hinter Andersson. Oleksandra Merkushyna gewann die Bronzemedaille für die Ukraine und damit die erste Medaille für ihr Land bei dieser Weltmeisterschaft. Sie leistete sich drei Strafrunden und lag am Ende 18 Sekunden hinter Andersson.

Harter Kampf im Rennen der männlichen Junioren

Kasper Kalkenberg aus Norwegen gewann im vergangenen Jahr bereits den Massenstart 60 in der Jugendkategorie bei den Weltmeisterschaften in Otepää, und ein Jahr später ist er der Beste der Junioren. Er trotzte dem Wind und dem Schnee, der während des Rennens aufkam, am besten und sicherte sich in der letzten Runde die Goldmedaille. Jimi Klemettinen verließ als erster Athlet den Schießstand, doch Kalkenberg konnte ihn in der letzten Runde überholen. Mit nur drei Fehlschüssen war der Finne jedoch der beste Schütze unter den Medaillengewinnern. Petr Hak wurde mit 33 Sekunden Rückstand auf die Siegerzeit Dritter.

Kleine Kristallkugeln gehen an Grönland und Frankreich

Anaelle Bondoux aus Frankreich und Sondre Slettemark aus Grönland gewannen die Gesamtwertung des IBU-Junior-Cups im Massenstart 60. Für Grönland ist es die erste Kristallkugel in der Geschichte des Biathlons.

Fotos: IBU I Danielsson

Teile die News!

Header iconAbonniere unseren Newsletter