Der Gesamtsieger im IBU Cup von 2023 gewann seine erste Einzel-Goldmedaille gerade einmal 24 Stunden nach der Goldmedaille mit der norwegischen Staffel. Mit einem breiten Grinsen erklärte er seine Strategie für die letzte Runde, nachdem er vorwegschickte, es fühle sich großartig an, zu gewinnen. „Ich habe auf den ersten Runden Kräfte gespart. Ich bin es die ganze Zeit sehr taktisch angegangen. Ich wusste, dass das hier die WM ist und die Medaillen auf der letzten Runde vergeben werden. Mein Fokus war, Energie zu sparen und gut zu schießen. Der Plan ist perfekt aufgegangen. Am Ende hatte ich noch viel Kraft übrig. Aber ich wusste, dass Johannes von hinten kommt, also habe ich nicht bis zum Zielsprint gewartet. Ich musste früher aufs Tempo drücken als geplant, aber es ist perfekt aufgegangen.“
Lägreid kam nach zwei Fehlern mit 12,4 Sekunden Rückstand ins Ziel. JT leistete sich bei seiner letzten IBU-Weltmeisterschaft vier Fehler und hatte 12,7 Sekunden Rückstand; für ihn war es die fünfte Medaille in Lenzerheide. Für ihn war es „eine großartige Weltmeisterschaft. Das Wetter ist hier zwei Wochen toll gewesen. Wir haben im Team Höhen und Tiefen erlebt. Drei von vier Einzelmedaillen und zwei Staffelmedaillen zu gewinnen und damit insgesamt fünf, das ist für mich ein großartiges Ende für eine WM-Karriere.“
Der US-Amerikaner Campbell Wright wurde mit zwei Fehlern und 31,4 Sekunden Rückstand Vierter. Fünfter wurde der Schwede Martin Ponsiluoma mit vier Fehlern und 41,9 Sekunden Rückstand. Platz sechs ging an Tommaso Giacomel aus Italien mit ebenfalls vier Fehlern und 44,6 Sekunden Rückstand.
Die Bedingungen waren für das letzte Rennen dieser Weltmeisterschaften ähnlich wie zuvor bei den Frauen.
Vebjörn Sörum, Niklas Hartweg und Lukas Hofer kam ohne Fehler durch das erste Liegendschießen und führten eine Gruppe von insgesamt 8 Athleten ohne Fehler aus dem ersten Liegendschießen. JT verschoss einmal und hatte 15 Sekunden Rückstand, führte aber bis zum zweiten Liegendschießen das Feld wieder an.
Der Titelverteidiger ließ auch im zweiten Liegendschießen eine Scheibe stehen. Emilien Jacquelin, Ponsiluoma und Emilien Claude kamen nach Fehlern im ersten Schießen diesmal ungeschoren durch und setzten sich an die Spitze.
Die zwei Führenden gingen nach dem ersten Stehendschießen in die Strafrunde. Strömsheim, Hofer und Lägreid kamen ohne Fehler durch und gingen zusammen auf die Strecke, gefolgt von Ponsiluoma mit 8 Sekunden Rückstand. Lägreid setzte sich vor dem entscheidenden letzten Stehendschießen nach vorn.
Lägreid und Strömsheim kamen beide ohne Fehler durch das letzte Stehendschießen und gingen mit einer halben Sekunde Abstand auf die letzte Runde. JT Bö mit 19 Sekunden Rückstand, kam ohne Fehler durch das letzte Stehendschießen, Wright und Hofer dicht hinter ihm.
Strömsheim zog an einem der letzten Anstiege davon und sicherte sich die Goldmedaille. Lägreid konnte sich in einem packenden Schlusssprint der zwei Mannschaftskameraden auf den letzten hundert Metern durchsetzen und gewann Silber auf einem komplett norwegischen Podest.
Fotos: IBU/Vianney Thibaut, Nordic Focus