Kurz-Einzel im IBU Cup an Vanessa Voigt und Nikita Porshnev

IBU Cup 4 in Brezno-Osrblie begann heute mit den Kurz-Einzeln. Die Deutsche Vanessa Voigt dominierte das Frauenrennen über 12,5 km deutlich mit 20 Treffern und einer Zeit von 38:52,3, für sie der dritte Sieg in Folge. Aus dem 15 km Kurz-Einzel der Männer ging der Russe Nikita Porshnev am Ende mit fehlerfreiem in 39:22,2 als Sieger hervor.

Wettkampf der Frauen

Auch Voigts Mannschafskameradin Hanna Kebinger hatte einen überragenden Tag am Schießstand und kam ohne Fehler mit 6,9 Sekunden Rückstand ins Ziel. Platz drei ging an Madeleine Phaneuf aus den USA mit einem Fehler und 26,2 Sekunden Rückstand.

Die Plätze vier und fünf gingen an die Deutschen Marion Deigentesch mit einem Fehler und Anna Weidel mit zwei Fehlern, die jeweils 28,3 und 45,1 Sekunden zurücklagen. Mit zwei Fehlern und 1:00,7 Rückstand reichte es für Ragnhild Femsteinevik aus Norwegen noch für Platz sechs.

Das deutsche Duell um den Sieg

Voigt legte nicht den schnellsten Rennstart hin. Nach einem fehlerfreien ersten Liegendschießen lag sie auf Rang sieben 17,6 hinten der zu diesem Zeitpunkt führenden Stina Nilsson aus Schweden. Auch kurz vor dem ersten Stehendschießen führte Nilsson noch und Voigt kam auf Rang 12 mit 40,5 Sekunden an den Schießstand. Nilsson leistete sich im Stehen drei Fehler, Voigt schob sich mit fünf Treffern um zehn Plätze nach vorn auf Rang drei, 11,3 Sekunden hinter der Französin Lou Jeanmonnot, die nach einer zweiten fehlerfreien Serie in Führung lag. Als sich für Jeanmonnot im zweiten Liegendanschlag das Blatt wendete, lieferte Voigt zum dritten Mal ein fehlerfreies Schießen ab und lag nun in Führung.

Bei stärker werdendem Schneefall während des Rennens gelang es nur wenigen Schützinnen, 20 Treffer zu setzen. Während ihre Kontrahentinnen eine nach der anderen verschossen, gelang es Voigt, ihre Führung bis ins Ziel zu verteidigen, doch ein leichter Sieg war es nicht. Auch ihre Mannschafskameradin Kebinger war fest entschlossen, heute ihr bestes Resultat aller Zeiten abzuliefern. Zum letzten Stehendschießen kam sie als Zweite mit fünf Sekunden Rückstand, und nahm sich die Zeit für eine fehlerfreie Serie, sodass sie mit 11,6 Sekunden Rückstand auf Voigt auf die letlzte Runde ging. Mit einer besseren Laufzeit auf der letzten Runde konnte Kebinger noch 4,7 Sekunden aufholen, aber um Voigt zu überholen, reichte es nicht mehr. Mit 6,9 Sekunden Rückstand schaffte es Kebinger zum ersten Mal bei den Seniorinnen aufs Podest, während Voigt ihre Glückssträhne fortschreiben konnte.

Phaneuf überrascht

Nach einem Fehler im ersten Stehendschießen lag Phaneuf nur auf Platz 19, 47 Sekunden hinter Jeanmonnot. Ein fehlerfreies zweites Liegendschießen brachte sie dann aber wieder neun Plätze nach vorn auf Rang 10. Auch im letzten Schießen traf sie alle Scheiben und konnte sich nochmal um sieben Ränge verbessern. Zwar war sie bei 11,3 km einen Platz zurückgefallen, kämpfte sich aber mit brutalem Tempo auf der letzten Runde wieder an Marion Deigentesch vorbei und verhinderte ein rein deutsches Podest.

Wettkampf der Männer

Zweiter wurde bei den Männern der Deutsche Justus Strelow mit einem Fehler und 13,6 Sekunden Rückstand auf Porshnev. Der Norweger Endre Stroemsheim verfehlte zweimal und schaffte es mit 15,7 Sekunden Rückstand auf Platz drei.

Platz vier ging an den Österreicher Tobias Eberhard mit einem Fehler und 17,9 Sekunden Rückstand. Nicola Romanin war der einzige Starter neben Porshnev, der 20 Treffer landete und mit es 24,9 Sekunden Rückstand auf Platz fünf schaffte. Sechster wurde der Russe Semen Suchilov mit zwei Fehlern und 30,8 Sekunden Rückstand.

Mit 20 Treffern zum Sieg

Rang 15 nach dem ersten Liegendschießen, Rang 11 nach dem ersten Stehendschießen trotz zehn Treffern: Für Porshnev sah es anfangs nicht besonders vielversprechend aus. Zum zweiten Liegendschießen kam er mit 54,2 Sekunden Rückstand auf den Führenden Philipp Horn, und Porshnev wusste, dass er treffen musste, um Zeit gutzumachen. Ihm gelang das Kunststück, und er ging als Dritter wieder auf die Strecke, mit 25,3 Sekunden Rückstand auf Tobias Eberhard, der Horn mit fünf Treffern im zweiten Liegendschießen von Rang eins verdrängt hatte. Eberhard und Porshnev waren beide ohne Fehler durch drei Schießen gekommen, und die Entscheidung sollte im letzten Stehendschießen fallen. Eberhard patzte einmal, Porshnev traf alles und der Russe ging als Führender auf die letzte Runde, 7,5 Sekunden vor Strelow. Dieser Vorsprung reichte Porshnev, um sich den ersten Sieg bei den Senioren zu sichern.

Der „Fluch“ des zweiten Platzes

Strelow war mit einem fehlerfreien ersten Liegendschießen gut ins Rennen gestartet und lag nur 3 Sekunden hinter seinem Teamkollegen Horn. Nach einem Fehler im ersten Stehendschießen fiel der Deutsche leider auf Rang 15 zurück, und Horn baute mit fünf Treffern den Vorsprung auf 54,9 Sekunden aus. Strelow kam als 13. zum zweiten Liegendschießen und konnte mit einer weiteren Null-Fehler-Serie wieder auf Rang vier vorrücken, 28,9 Sekunden hinter Eberhard. Eberhard, der bis zum letzten Stehendschießen geführt hatte, verfehlte einmal und Horn gleich zweimal, sodass die Karten zugunsten des fehlerfreien Porshnev noch einmal neu gemischt wurden. Während Porshnev zum Sieg davonlief, musste sich Strelow mit einem Fehler insgesamt zum dritten Mal in Folge mit Platz zwei zufriedengeben. Stroemsheim sicherte sich nur 2 Sekunden hinter Strelow Platz drei.

Fotos: Igor Stancik/IBU

Teile die News!

Header iconAbonniere unseren Newsletter