Eine emotionale Vittozzi verteilte an der Ziellinie Küsse und verbeugte sich dankbar: „Es ist wirklich unglaublich. Ich bin sehr emotional, weil ich so lange nicht mit den anderen Mädels Rennen gefahren bin. Ich habe diesen Tag wirklich genossen. Ich kann den Winter kaum erwarten!“
Zu ihrer fehlerfreien Schießleistung und ihrer Dominanz auf der Strecke sagte sie: „Ich habe einfach meinen Job gemacht. Ich weiß, was ich im Biathlon leisten kann, also habe ich den Moment genossen und mich auf das Hier und Jetzt konzentriert. Ich habe versucht, fehlerfrei zu schießen. Ich habe mein Bestes gegeben und bin zufrieden.“
Zu ihrer Form im Hinblick auf die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in ihrer Heimat sagte sie: „Ich habe Schritt für Schritt an meiner Kondition gearbeitet. Ich habe ein gutes Gefühl, also vertraue ich meinen Empfindungen. Ich gebe in jedem Rennen mein Bestes. Ich weiß, dass meine harte Arbeit Früchte tragen wird.“
Schweden belegte die beiden verbleibenden Podestplätze. Johanna Skottheim, die den Großteil der letzten Saison im IBU-Cup verbrachte, wurde mit zwei Strafen und 5,9 Sekunden Rückstand Zweite. Anna Magnusson wurde mit ebenfalls zwei Strafen und 7,4 Sekunden Rückstand Dritte.
Die Deutsche Anna Weidel und die Finnin Suvi Minkkinen belegten mit einer bzw. drei Strafen und 18,8 bzw. 24,9 Sekunden Rückstand den vierten und fünften Platz. Die Norwegerin Karoline Offigstad Knotten belegte mit drei Strafen und einem Rückstand von 26,1 Sekunden den sechsten Platz.
Im Gegensatz zu den hart umkämpften Heats der Männer dominierten Vittozzi und Minkkinen ihre Heats und schossen beide mit Leichtigkeit fehlerfrei. Die größten Verliererinnen waren die Französinnen Julia Simon und Océane Michelon sowie die Norwegerin Ingrid Landmark Tandrevold.
Lou Jeanmonnot führte das Feld nach dem rollenden Start an, Vittozzi folgte ihr dicht auf den Fersen durch eine kontrollierte erste Runde. Vittozzi schoss im ersten Liegendschießen fehlerfrei, gefolgt von Weidel und Gandler, die ebenfalls fehlerfrei blieben. Die beiden Führenden schossen Seite an Seite und waren im zweiten Liegendschießen fehlerfrei, wobei die Italienerin einen Vorsprung von 2,5 Sekunden hatte.
Das erste Duell zwischen der Deutschen und der Italienerin endete damit, dass beide eine Strafrunde einlegen mussten. Vittozzi lief eine sehr schnelle Runde, ähnlich dem Tempo, das sie am Schießstand vorgelegt hatte, und holte sich einen Vorsprung von 9 Sekunden vor Weidel und der fehlerfreien Skottheim, die sich vom neunten auf den dritten Platz vorarbeitete.
Mit einem großen Vorsprung schoss die Italienerin schnell und schoss im letzten Stehendschießen einmal daneben, blieb aber unangefochten. Skottheim, Weidel und Magnusson blieben alle fehlerfrei und kämpften um die nächsten drei Podestplätze.
Vittozzi überquerte die Ziellinie, warf den Fans Küsse zu und bedankte sich für ihre Standing Ovations. Skottheim und Magnusson folgten auf den Plätzen zwei und drei.
Fotos: IBU/Christian Manzoni, Dmytro Yevenko