Die Wettkämpfe am Nachmittag begannen mit der Para-Single-Mixed-Staffel im Sitzen, die Aline Dos Santos Rocha aus Brasilien und Yerbol Khamitov aus Kasachstan in 21:12,9 gewannen. Zweite wurden Scott Meenagh aus Großbritannien und Andrea Eskau aus Deutschland. Das deutsche Duo Johanna Recktenwald und Nico Messenger gewann die Para-Single-Mixed-Staffel VI in 23:51,5.
Die Para-Wettkämpfe endeten mit dem Massenstart der Männer im Stehen. Der Deutsche Marco Maier holte sich den Sieg in 13:51,1 mit zwei Strafen, beide im Stehen. Zweiter wurde der fehlerfrei schießende Österreicher Stefan Egger-Riedmueller mit 22 Sekunden Rückstand. Der Para-Gesamtweltcup-Sieger 2024 und 2025, Mark Arendz aus Kanada, wurde nach zwei Strafen im Liegendschießen mit 38,4 Sekunden Rückstand Dritter.
Nach den Para-Wettkämpfen rundeten zwei rein deutsche Jugend-Massenstarts den ersten Wettkampftag ab. Bei den Junioren kam es zu einem spannenden Kampf, als Paul Achatz nach dem letzten Stehendschießen mit 10,5 Sekunden Rückstand auf Anton Hasenknopf weiterlief. Achatz sprintete die letzten Meter und holte sich in 23:42,4 den Sieg – nur 0,2 Sekunden vor Hasenknopf. Achatz hatte sechs Strafen, Hasenknopf fünf. Laurenz Schopper wurde mit ebenfalls fünf Strafen und 19,7 Sekunden Rückstand Dritter.
Beim Massenstart der Juniorinnen kam es zu einem ebenso spannenden Duell zwischen Johanna Ostermeier und Hanna Beck. Beck lag nach dem letzten Stehendschießen nur 0,5 Sekunden zurück. Ostermeier zog in der letzten Runde davon und sicherte sich in 27:06,4 den Sieg mit sechs Strafen und 5,5 Sekunden Vorsprung auf die Zweitplatzierte Beck, die fünf Strafen hatte. Ina Lickert wurde mit 16,9 Sekunden Rückstand und sechs Strafen Dritte.
Das Loop One Festival wird morgen fortgesetzt, wenn die Stars vom BMW IBU World Cup um 11:00 Uhr MEZ zu den Super-Sprint-Heats antreten. Die Finals beginnen um 15:39 Uhr für die Männer und um 16:20 Uhr für die Frauen.
Fotos: IBU/Yevenko