IBU-Junior-Cup Goms: Frankreich und Italien dominieren

Bei der Premiere des IBU-Junior-Cups in Goms (Schweiz) standen neben der Mixed- und der Single-Mixed-Staffel auch die Sprints und der Massenstart 60 auf dem Programm. Am Ende wussten vor allem die Teams aus Frankreich und Italien zu überzeugen.

Goldener Staffeltag für Frankreich

Zum Auftakt des IBU-Junior-Cups in Goms hatte das französische Team gleich mehrfach Grund zum Jubeln: In der Mixed-Staffel überquerten Lou-Anne Dupont Ballet Baz, Violette Bony, Ian Martinet und Guillaume Poirot die Ziellinie mit 1:47,5 Minuten Vorsprung vor den zweitplatzierten Italienern. Sieben Nachlader und die schnellste Laufzeit des Wettkampfs ebneten dem französischen Team den Weg zum Sieg. Nach Italien kam die slowenische Staffel auf dem dritten Rang ins Ziel.

Auch in der Single-Mixed-Staffel durfte Frankreich jubeln: Amandine Mengin und Leo Carlier verzeichneten hier ebenfalls die schnellste Skizeit. Leo Carlier beeindruckte insbesondere beim letzten Schießen, als er alle Scheiben in nur 22 Sekunden abräumte. Team Österreich mit Lena Pinter und Thomas Marchl feierte mit Rang zwei das erste Podium dieser Junior-Cup-Saison. Auf dem dritten Platz landete das polnische Duo Barbara Skrobiszewska und Fabian Suchodolski, die insgesamt 15 Patronen nachladen mussten.

Windlotterie im Sprint

Die Sprint-Wettkämpfe verlangten den Athletinnen und Athleten alles ab – ins Schießstadion von Goms pfiff ein eisiger Wind, der das Schießen zu einer großen Herausforderung werden ließ. Bei den Junioren feierte am Ende der Kroate Matija Legović seinen ersten Saisonsieg. Mit einem Fehler im Liegendanschlag und der achtbesten Laufzeit verwies er den Polen Fabian Suchodolski auf Rang zwei. Suchodolski musste ebenfalls eine Strafrunde drehen, wie auch der Drittplatzierte Leo Carlier (Frankreich). Für den Italiener Alex Perissutti bedeutete der sechste Platz das beste Ergebnis seiner bisherigen Karriere.

Im Sprint der Juniorinnen war die Französin Anaëlle Bondoux nicht zu schlagen. Mit nur einem Fehler siegte sie mit über zwei Minuten Vorsprung vor der Italienerin Fabiana Carpella. Für Bondoux war der Sieg etwas ganz Besonderes, da sie in der Saisonvorbereitung noch einen schweren Trainingsunfall erlitten hatte. Rang drei ging an die Slowakin Tamara Molentova, die damit das beste Individualergebnis ihrer Karriere feierte. Das Gleiche gilt für die Slowenin Manca Caserman auf Platz vier und Alina Khmil (Ukraine) auf Rang sechs.

Siege für Italien und Frankreich

Im Massenstart 60 der Junioren zeigte Italien die beste Teamleistung des Winters und landete mit gleich drei Athleten in den Top 6. Felix Ratschiller holte sich dabei den ersten Sieg seiner Karriere, nachdem er nur einmal in die Strafrunde musste. Sechs Sekunden hinter ihm kam der Franzose Guillaume Poirot nach zwei Schießfehlern auf dem zweiten Platz ins Ziel. Dritter wurde nach drei Fehlschüssen Ratschillers Teamkollege Michele Carollo. Davide Cola komplettierte den Traumtag für Italien auf dem fünften Rang.

Bei den Juniorinnen feierte Anaëlle Bondoux (Frankreich) im Massenstart 60 ihren zweiten Erfolg in Goms. Am Ende siegte sie 4 Sekunden vor ihrer Landsfrau Amandine Mengin. Während sich Bondoux vier Strafrunden einhandelte, schoss Mengin nur zweimal daneben. Dritte wurde die Italienerin Astrid Plosch. Die französische Dominanz bei den Juniorinnen wurde durch die weiteren Platzierungen deutlich: Lola Bugeaud und Violette Bony landeten auf den Rängen vier und fünf.

Bei den Juniorinnen und Junioren geht es im Januar in Jakuszyce (Polen) und Altenberg (Deutschland) weiter.

Fotos: IBU I Authanayou

Teile die News!

Header iconAbonniere unseren Newsletter