JOECH 2022: Verfolgungssieg für Grotian & Fontaine

Am letzten Tag der Offenen Europameisterschaften der Junioren 2022 kämpften die besten 60 Athleten des gestrigen Sprints in der Verfolgung der Juniorinnen und Junioren um das Podest. Das Wetter meinte es wesentlich besser mit den Athleten: Sonnenschein auf der Strecke und weniger Wind auf der Schießbahn. Selina Grotian verlässt Pokljuka mit zwei Goldmedaillen, während Paul Fontaine das Feld mit einem überwältigenden 20/20-Sieg in der Verfolgung deklassierte.

Doppelsieg für Grotian

Selina Grotian startete mit einem Vorsprung von 41 Sekunden vor ihren Konkurrentinnen in die Verfolgung. Sie hielt die Führung bis zum zweiten Schießen, wo sie zweimal danebenschoss und als Fünfte aus der Strafrunde kam. In der zweiten Hälfte des Wettkampfs traf sie alle verbleibenden Scheiben und lag vor der letzten Runde wieder in Führung. Sie überquerte die Ziellinie mit 25,5 Sekunden Vorsprung vor ihren Konkurrentinnen und fährt mit zwei Einzelsiegen nach Hause. "Ich kann es einfach nicht glauben. Ich kann nicht in Worte fassen, wie es sich anfühlt. Ich möchte mich bei allen Technikern bedanken, denn meine Skier waren unglaublich, und beim ganzen Team für die Stimmung hier in Pokljuka", sagt die 17-jährige Deutsche.

Die Französin Jeanne Richard schoss ebenfalls zweimal daneben und lief nach dem letzten Schießen zusammen mit Grotians Teamkollegin Lisa Maria Spark weiter, die 19/20 schoss. Es war Richard, die in der letzten Runde mehr Kraft hatte, und ihrer Sammlung die zweite Silbermedaille (nach dem Einzel) hinzufügte. Spark lief die beste Verfolgungszeit und verdiente sich ihre erste Medaille der JOECH, womit sich die Gesamtzahl der Medaillen für Deutschland nach dem Teil der Frauen auf 5 erhöhte.

20/20 Traumlauf für Fontaine

Am Nachmittag hatte Jonas Marecek den Rest des Feldes von Anfang an im Nacken, denn die ersten sechs Athleten starteten innerhalb von 21 Sekunden. Der gestrige Sprintsieger hielt die Führung bis zum zweiten Liegendschießen, wo ihm zwei kostspielige Fehler unterliefen. Paul Fontaine, der mit der Startnummer 5 ins Rennen ging, traf im Liegendanschlag alle 10 Scheiben und übernahm zur Halbzeit die Führung. Der junge Franzose knüpfte mit einer ebenso beeindruckend sauberen Leistung im Stehendschießen an das Liegendschießen an und baute seinen Vorsprung bis zum Ende des Wettkampfs weiter aus. In der letzten Runde lief der 22-Jährige in 34:28,3 zum Sieg.

"Es war so hart am Schießstand, aber ich bin sehr zufrieden mit meiner sauberen Leistung. Außerdem hatte ich heute richtig gute Skier und Beine!"

Otto Invenius konnte mit seinem Tempo auf den Skiern 4 Fehler am Schießstand wettmachen. Beim letzten Stehendschießen schaffte das finnische Talent die entscheidende Null und sprang vom fünften auf den zweiten Platz - und sicherte sich damit seine Silbermedaille im Sprint. Jan Gunka kletterte in der Verfolgung langsam, aber sicher nach oben und hielt sich trotz einer Strafrunde nach dem letzten Stehendschießen auf dem dritten Platz. Gunka lief die zweitschnellste Verfolgungszeit des Tages und wurde nur von einem überragenden Paul Fontaine geschlagen. Der Junior Cup macht nun eine kleine Pause und wird am 23. Februar mit den ersten Wettkämpfen der Jugend- und Juniorenweltmeisterschaften in Soldier Hollow (USA) fortgesetzt.

Teile die News!

Header iconAbonniere unseren Newsletter