Paula Botet gewinnt nassen, windigen Sprint in Oberhof

Die Französin Paula Botet meisterte heute Nachmittag Regen, Wind und die sehr weiche Strecke in Oberhof und gewann den 7,5 km Sprint der Frauen in 22:52,8. Botet blieb bei ihrem ersten Weltcup-Start der Saison fehlerfrei und holte sich mit dem ersten Podestplatz auf Top-Niveau auch gleich den ersten Sieg. Sie hatte das erste Trimester im IBU Cup verbracht und dort bei sechs Einzelpodestplätzen zwei Siege eingefahren.

„Mir fehlen die Worte“

Botet, die derzeit die Gesamtwertung im IBU Cup anführt, verblüffte die großen Stars und auch sich selbst mit einem Sieg in ihrem 14. Weltcup-Start insgesamt: „Mir fehlen die Worte. Ich kann nicht glauben, was da passiert ist. ... Ich habe mich nach dem ersten Anstieg gut gefühlt und dann nur noch gedacht: ‚Ich bin so nass, mir ist so kalt. Wie soll ich mit so kalten Fingern schießen?‘ Und dann habe ich zweimal die Null gebracht.“

„So kalt und so nass“

Die 24-Jährige, die ihr bestes Ergebnis damit von einem 21. Platz 2022 auf einen ersten Platz verbessert, gestand ein, dass die letzte Runde hart gewesen war. „Die letzte Runde war sehr, sehr hart, nicht weil es mir nicht gut gegangen wäre, sondern wegen dem vielen Wind. Es war so kalt und so nass. ... Ich habe nur gedacht, nach mir starten noch so viele Athletinnen, ich kann das Rennen nicht gewinnen! Dann habe ich auf mein Handy geschaut und gesehen, dass ich immer noch führe.“

Für die Norwegerin Maren Kirkeeide auf Platz zwei war es wie für Botet der erste Podestplatz, mit einem Fehler und 31,1 Sekunden Rückstand. Die Bedingungen in Oberhof konnten ihr nichts anhaben. „Ich hatte richtig gutes Material und ich bin diese Bedingungen von zuhause gewohnt, das war okay.“

„Perfekter Tag für mich“

Auch für die Bulgarin Milena Todorova war der dritte Platz eine Bestleistung, ebenfalls mit einem Fehler und mit 35 Sekunden Rückstand. Todorova ist seit 20 Jahren die erste Bulgarin, die auf dem Podest steht. Die letzte war Ekaterina Dafovska auf Platz 2 in der Verfolgung von Oslo 2004. Nach ihrer Elternzeit in der letzten Saison sagte Todorova, sei das erste Podium „ein perfekter Tag für mich. Ich kann es gar nicht glauben. Ich habe mich aufs Schießen konzentriert, weil ich wusste, dass die Bedingungen schwierig sind. ... (Zuschauen mit Startnummer 2) war der harte Teil ... abzuwarten, wofür es am Ende reicht!“

Botets Mannschaftskameradin Justine Braisaz-Bouchet wurde mit drei Fehlern und 40,3 Sekunden Rückstand Vierte. Platz fünf ging an Suvi Minkkinen aus Finnland mit einem Fehler und 47,8 Sekunden Rückstand, während die Französin Oceane Michelon ebenfalls mit einem Fehler und 49,9 Sekunden Rückstand Platz sechs holte.

Typisches Oberhofer Wetter

Das erste Rennen im Jahr 2025 war typisch für Oberhof: 5 °C, Regen, Nebel und ein starker Wind, der über den Schießstand fegte. Todorova legte mit fehlerfreiem Schießen vor und ging früh in Führung. Kirkeeide verfehlte im Liegendanschlag einmal, während Botet ohne Fehler blieb und sich an die Spitze setzte.

Header icon2025 BMW IBU World Cup 4 Oberhof Women's 7.5 km Sprint

Todorova lag nach einem Fehler im Stehendanschlag weiter vorn. Kirkeeide traf alles und schob sich vor auf 4. Botet erhöhte auf 10 Treffer und ging mit 36 Sekunden Vorsprung auf die letzte Runde.

Sie pflügte auf der letzten Runde mit aller Kraft über die zerfurchte, langsame Strecke und sicherte sich den Sieg. Kirkeeide zauberte eine spektakulär schnelle letzte Runde in den Schnee, schob sich vor auf Platz zwei und verwies Todorova auf Platz drei.

Fotos: IBU/ Vianny Thibaut, Nordic Focus

Teile die News!

Header iconAbonniere unseren Newsletter