Nachdem sie schon vor zwei Tagen im deutschen Arber ganz oben auf dem Podest gestanden hatte, setzte die Russin Tatiana Akimova ihre Siegsträhne fort. Mit nur einem Fehler im Stehendanschlag konnte sie sich ihren zweiten Sprintsieg in Folge in einer Zeit von 22:58,1 sichern. Später am Tag schaffte es Filip Andersen aus Norwegen mit fehlerfreiem Schießen und einer schnellen Laufzeit in 24:39,9 bei den Männern aufs Podest, nachdem er im ersten Sprint schon den zweiten Platz geschafft hatte.
Sprint der Frauen
Akimovas Mannschaftskameradin Anastasia Shevchenko verfehlte ebenfalls einmal und ging mit nur 4 Sekunden Rückstand als Zweite über die Ziellinie. Platz drei ging an die Französin Camille Bened, die trotz fehlerfreiem Schießen 5,4 Sekunden zurücklag.
Für eine Überraschung sorgte die Moldauerin Alina Stremous, die alle Scheiben traf und mit 7,6 Sekunden Rückstand Vierte wurde. Platz fünf ging an die Schwedin Tilda Johansson mit fehlerfreiem Schießen und 23,9 Sekunden Rückstand, während ihre Mannschaftskameradin aus der Jugend, Sara Andersson, mit einem Fehler im Stehendschießen und 19. Sekunden Rückstand auf Akimova Sechste wurde.
„Ich bin sehr glücklich! Es war wieder ein toller Tag. Die Bedingungen beim Schießen waren gut, windstill, wie schon im ersten Sprint. Die Strecke war ein bisschen weich, aber am Ende hat es für mich gut gepasst.“ - Tatiana Akimova
Beneds erster Podestplatz bei den Senioren
Mit Startnummer 45 lieferte Akimova heute ein durchgehend starkes Rennen ab. Im Liegendanschlag blieb sie ohne Fehler, verfehlte im Stehen dann einmal, ging aber nach beiden Schießen als Führende zurück auf die Strecke. Shevchenko, die nach beiden Schießen auf Rang drei gelegen hatte, hatte noch ein paar Körner in Reserve und konnte die fehlerfrei gebliebene Bened bis ins Ziel noch überholen und sich den zweiten Platz sichern. Die junge Camille Bened, Juniorenweltmeisterin 2020 mit der Staffel, machte nach dem zweiten Schießen noch 12 Plätze wieder gut und konnte das Tempo bis ins Ziel halten, was ihr den ersten Podestplatz bei den Senioren einbrachte.
Sprint der Männer
Nach einem nicht ganz so glanzvollen Auftritt vor zwei Tagen machte der Deutsche Philipp Nawrath heute einiges wieder gut. Trotz eines Fehlers im Stehendschießen wurde der Deutsche mit 46,8 Sekunden hinter Andersen Zweiter. Sivert Guttorm Bakken aus Norwegen wurde mit einem Fehler im Liegendanschlag und 49 Sekunden Rückstand Dritter.
Die norwegische Mannschaft setzte ihren Erfolg mit Haavard Gutuboe Bogetveit auf Platz vier und Endre Stroemsheim auf Platz sechs fort. Bogetveit verschoss zweimal und lag 56,3 Sekunden zurück, Stroemsheim verfehlte gleich dreimal und ging mit 59,7 Sekunden Rückstand auf Andersen über die Ziellinie. Zwischen den beiden Norwegern wurde der Italiener Daniele Cappellari mit fehlerfreiem Schießen und 57,8 Sekunden Rückstand Fünfter.
Bester Seniorenwettkampf in Andersens Karriere
Der Sieger, der 21-jährige Filip Andersen, ist das neue As im Ärmel der norwegischen Mannschaft. Vor zwei Tagen noch auf Rang zwei, verlangte sich Andersen heute noch mehr ab und holte sich im erst zweiten Seniorenrennen seiner Karriere gleich den Sieg. Bei perfektem Schießen und der zweitschnellsten Laufzeit des Tages war der junge Norweger mit dem heutigen Wettkampf sichtlich zufrieden.
„Es war eines der besten Rennen meiner Karriere. Die Form war noch besser als am Donnerstag, und es wird einfach immer besser und besser. Mein Ziel sind mehr Siege und gute Platzierungen!“ - Filip Andersen
Während Andersen ab dem Liegendschießen in Führung war, mussten Nawrath und Bakken um die verbleibenden Podestplätze kämpfen. Nachdem er auf Rang zwei zum Stehendschießen gekommen war, verfehlte der Deutsche einmal und fiel zurück auf Rang fünf. Mit gutem Lauftempo konnte Nawrath sich aber wieder vorkämpfen auf Platz zwei. Nach vier Treffern im Liegendschießen lag Bakken auf Rang 6, 23,9 Sekunden hinter Andersen. Mit perfektem Stehendschießen konnte sich Bakken dann aber auf Rang vier vorschieben und hatte die Platzierung selbst in der Hand, da sonst niemand mehr Chancen aufs Podest hatte. 1,1 km vor dem Ziel zeigte der Norweger dann, was in ihm steckt, holte auf schob sich vor auf den dritten Platz, den er bis ins Ziel verteidigen konnte.
Im IBU Cup 1 geht es im deutschen Arber am 17. Januar mit den Staffeln weiter.
Fotos: IBU/Harald Deubert