5 Dinge, die wir in Ruhpolding gelernt haben

BMW IBU Weltcupgesamtführende haben ähnlich Ziele, aber unterschiedliche Vorgehensweisen, um sie zu erreichen. Athleten aus sieben verschiedenen Nationen kamen im Herrensprint unter die Top 10. Einer davon war der 20-jährige Eric Perrot, dessen Stil an Martin Fourcade erinnert. Auch im IBU Cup ging es hoch her. Und Jonas Marecek aus Tschechien brillierte im IBU Junior Cup in Pokljuka.

Verschiedene Wege führen zum Ziel

Marte Olsbu Roeiseland erreichte Platz zwei im Sprint und Rang eins in der Verfolgung. Quentin Fillon Maillet schaffte einen Doppelsieg in Sprint und Verfolgung. Beide verlassen Ruhpolding mit dem Gelben Trikot und scheinen ihre Biathlonzukunft fest im Griff zu haben. Aber ihre Wege werden in den kommenden Wochen in unterschiedliche Richtungen verlaufen. Fillon Maillet hat sich ganz dem Wettkampfplan des BMW IBU Weltcups verschrieben und wird in Antholz wieder auf die aus der Trainingspause zurückkehrenden Topathleten des norwegischen Teams treffen. Olsbu Roeisland wird die siebte Wettkampfwoche der Saison 2021/22 auslassen und stattdessen vor den Olympischen Winterspielen ein spezielles Höhentraining absolvieren. Olsbu Roeiselands Entscheidung basiert auf ihren guten Erfahrungen in der Saison 2019/20, als sie Annecy Le Grand Bornand ausließ und 7 von 7 Medaillen bei der IBU Weltmeisterschaft 2020 holte. Fillon Maillet sagte, er verstehe nicht, wie das Auslassen einer Wettkampfwoche ihm in Peking 2022 helfen solle. Stattdessen glaubt er, durch den erhöhten Stress im Weltcup lernen zu können, mit dem Extradruck, den die Olympischen Winterspiele bringen, besser umzugehen. 

Die Vereinten Nationen des Biathlons im Sprint

Athleten aus sieben verschiedenen Ländern kamen im Sprint von Ruhpolding unter die Top 10. Während der Abwesenheit der stärksten Norweger, die eine Rennwoche ausließen, um sich auf Antholz-Anterselva und Peking 2022 in der Höhenlage von Italien vorzubereiten, kamen drei Franzosen, zwei Deutsche, ein Litauer, ein Finne, ein Ukrainer und ein Schweizer unter die Besten 10. Für den Gewinner Quentin Fillon Maillet war es der vierte Sieg der Saison. Der Viertplatzierte Vyautas Strolia und der Zehntplatzierte Joscha Burkhalter schafften persönliche Bestleistungen. Benedikt Doll auf Platz zwei, Erik Lesser auf Rang sechs und Dmytro Pidruchnyi auf Platz sieben zeigten Saisonbestleistungen, während der Drittplatzierte Anton Smolski und der Fünftplatzierte Tero Seppala ihre Karriere- (und Saison-)Bestleistungen wiederholten.

Eric Perrot in den Spuren von Martin Fourcade

Der 20-Jährige Eric Perrot aus Frankreich schaffte seinen ersten Top-10-Platz in seinem gerade einmal fünften Sprint im BMW IBU Weltcup. Der Athlet aus Bourg-Saint-Maurice schoss 10/10, zeigte die 14. schnellste Laufzeit in der Schlussrunde und kam mit seiner Gesamtlaufzeit auf Rang 26. Perrot ist in der zweiter Östersundwoche zum französischen Weltcupteam hinzugestoßen, nachdem er eine starke Leistung bei der IBU-Cup-Saisoneröffnung in Odre zeigte. Erneut konnten sich Zuschauer und Athleten von seinem großen Potential überzeugen, dass ihm in der letzten Saison bei der IBU JJWM in Obertilliach eine Silbermedaille in der Juniorenverfolgung einbrachte. Der ein Jahr jüngere Campbell Wright aus Neuseeland blieb ebenfalls fehlerfrei und kam auf Rang 25.

Neue Namen im IBU Cup

Die Olympischen Winterspiele in Peking 2022 sind nur wenige Wochen entfernt. Einige der stärksten Mannschaft im BMW IBU Weltcup haben ihre Trainingspläne an die Besonderheiten in China angepasst und daraufhin IBU-Cup-Athleten nach Ruhpolding mitgenommen. Das führte dazu, dass auch in Brezno-Osrblie einige neue Namen auf den Podestplätzen landeten. Alle profitierten von dieser Erfahrung. Evgenia Burtasova schaffte es als einzige Athletin, dreimal auf dem Treppchen zu stehen: Sie wurde Zweite im Kurzen Einzel und im Sprint und gewann die Verfolgung. Burtasova führt die IBU-Cup-Gesamtwertung bei den Damen an. Bei den Herren heißt der Gesamtführende im Moment Erlend Bjoentegaard, der allerdings in Ruhpolding im Weltcup gestartet ist.

Zwei Podestplätze für Marecek, Scattolo dominiert weiter

Jonas Marecek aus Tschechien gewann einen Sprint und wurde im zweiten Zweiter in der dritten Woche des IBU Junior Cups in Pokljuka. Er kletterte damit in der Gesamtwertung auf Rang sechs. Alexandr Kornev aus Russland ist der neue Gesamtführende bei den Herren, da Jan Gurka in Ruhpolding im BMW IBU Weltcup an den Start ging. Sara Scattolo aus Italien fügte ihren beiden Siegen in Martell-Val Martello einen zweiten Platz im zweiten Sprint hinzu und führt mit einem komfortablen Vorsprung die Gesamtwertung im Damenfeld an.

Foto: IBU; C. Manzoni, Jasmin Walter, Igor Stančik, OC Pokljuka

Teile die News!

Header iconAbonniere unseren Newsletter