Quentin Fillon Maillet sicherte sich mit einem zweiten Platz im Massenstart als vierter Franzose in der Biathlon-Geschichte seinen ersten Gesamtsieg im Weltcup. Otepää richtete einen brillanten ersten BMW IBU Weltcup aus und Vanessa Voigt bewies erneut ihr immenses Potential. Die Ukraine kehrte mit zwei Juniorinnen zurück in den Weltcup. Lou Jeanmonnot und Erlend Bjöntegaard gewannen in Ridnaun-Val Ridanna die Gesamtwertung im IBU Cup.
Gesamtweltcupsieger Fillon Maillet hat noch Pläne für die Saison
Mit einem zweiten Platz im Massenstart konnte sich Quentin Fillon Maillet zum ersten Mal den Gesamtsieg im BMW IBU Weltcup sichern. Nach Patrice Bailly-Salins (1993/1994), Raphael Poirée (1999/2000 - 2001/2002, 2003/2004) und Martin Fourcade (2011/2012 - 2017/2018) ist Fillon Maillet der vierte Franzose, dem dies gelang. Hinzu kamen fünf Medaillen bei den Olympischen Winterspielen 2022, und trotzdem hat Fillon Maillet kurz vor dem Saisonabschluss am Holmenkollen in Oslo noch lang nicht genug, denn dort könnte er sich auch noch die Titel in der Sprint- und Massenstartwertung sichern. Mit Siegen in 5 von 6 Verfolgungsrennen (plus im olympischen Verfolger in Peking) in diesem Winter hat er den Titel in der Verfolgungswertung schon abgeräumt.
Otepää liefert brillante Weltcup-Premiere BRILLANTE WELTCUP-PREMIERE
Nachdem Otepää 2017/2018 schon die Jugend- und Juniorenweltmeisterschaften und seither viele IBU Cups erfolgreich ausgerichtet hatte, stand an diesem Wochenende der erste BMW IBU Weltcup in Otepää auf dem Programm – ein Erfolg auf ganzer Linie! Ein volles Stadion, tausende jubelnder Fans an der Strecke, da fühlte man endlich einmal wieder die knisternde Biathlon-Atmosphäre, die in den letzten zwei Saisons in so vielen Wochen gefehlt hatte. Vetle Sjaastad Christiansen hatte das Gefühl, er sei in Norwegen unterwegs, Elvira Öberg fühlte sich wie in Schweden, weil sie auf ihren packenden letzten Runden im Massenstart am Samstag so lautstark angefeuert wurden. Christiansen fasste es schön in Worte als er sagte, im Biathlon gehe es eben nicht nur ums Gewinnen. Es gehe auch um das Gefühl. Das ist vielleicht das schönste Kompliment, das man einem Austragungsort machen kann.
Die Ukraine kehrte zurück in den Weltcup
Während die meisten Athletinnen und Athleten der ukrainischen Weltcupmannschaft nach den Biathlonrennen bei den Olympischen Winterspielen an die Waffen gerufen wurden, um ihr Land gegen Russlands sinnlosem und grundlosem Angriff zu verteidigen, schickte das blau-goldene Team Olena und Yuliia Horodna, zwei Juniorinnen, zum BMW IBU Weltcup in Otepää. Es war eine symbolische Geste, aber die Botschaft war klar: Die Biathlonfamilie steht auch weiterhin klar hinter der Ukraine.
Vanessa Voigt ist nich mehr wegzudenken
In ihrer ersten kompletten Saison im BMW IBU Weltcup holte sich die Deutsche Vanessa Voigt mit einem zweiten Platz im Sprint von Otepää ihren ersten Podestplatz im Weltcup. Sie war im Sommer zum deutschen Weltcup-Kader gestoßen, fest entschlossen, die Herausforderung zu meistern, und schaffte es, sich ihre beachtliche Trefferquote von 90 % zu bewahren (sie kam in dieser Saison achtmal ganz ohne Fehler durch), während sich ihre Laufleistung deutlich verbesserte. Voigts Fortschritte in dieser Saison waren so beeindruckend, dass sie mit zu den Winterspielen fahren durfte, wo mit einer Bronzemedaille in der Frauenstaffel von Peking 2022 ein Kindheitstraum für sie wahr wurde.
Jeanmonnot gewinnt Gesamtwertung und löst Ticket für den Weltcup
In einer der erfolgreichsten Wochen ihrer Karriere gewann Lou Jeanmonnot aus Frankreich beim IBU Cup in Ridnaun den Sprint und wurde Dritte im Verfolger, was ihr den Sieg in der Gesamtwertung einbrachte. Damit sicherte sich Jeanmonnot auch einen Platz in der französischen Weltcupmannschaft beim Start der nächsten Saison. Die Gesamtwertung bei den Männern sicherte sich Erlend Bjöntegaard mit einem Sieg im Sprint. Er gewann auch die Disziplinwertungen in Sprint und Verfolgung. Die Nationenwertung gewann Frankreich bei den Frauen, Norwegen bei den Männern.
Foto: IBU/Christian Manzoni