Fünf Siegkandidaten für Lenzerheide

Die BMW IBU Weltmeisterschaften sind das Highlight jedes nicht-olympischen Jahres. 2025 startet die WM am kommenden Mittwoch in Lenzerheide und wir erwarten nicht weniger Spannung und Drama als in den vergangenen Jahren. Die Herrenwettkämpfe kündigen einen Wachwechsel an: Es wird der letzte WM-Auftritt von Johannes Thingnes und Tarjei Boe. Dazu werden Sturla Holm Laegreid und die aufgehenden Sterne am Biathlonhimmel Tommaso Giacomel und Eric Perrot sicher medaillenwürdige Leistungen abliefern.

Diese fünf Herren und einige Überraschungskandidaten sollten wir während des 11-tägigen Biathlonspektakels im Auge behalten:

1. Sturla Holm Laegreid

Laegreid besitzt bereits zwölf WM-Medaillen, reist aber zum ersten Mal als Führender im Gesamtweltcup zur Weltmeisterschaft. Der letztjährige Silbermedaillengewinner in Sprint und Verfolgung könnte leicht mit sechs Mal Edelmetall im Gepäck wieder abreisen. Obwohl Laegreid den Sprint in Nove Mesto gewann, hatte er ein „schlechtes“ Jahr mit einer Trefferquote unter seinen normalen 90%+ sowie einer geringeren Laufleistung. Doch nach einem Schaftwechsel im vergangenen Sommer ist der Norweger wieder auf Kurs und stand in den letzten vier Einzelrennen auf dem Treppchen, darunter zweimal ganz oben. Laegreids Trefferquote von 92% ist die höchste im Weltcup. Dazu kommen seine unerschütterliche Ruhe sowie seine messerscharfe Konzentration. Alles zusammen macht ihn zum Medaillenfavoriten. Beste Medaillen-Chancen: Sprint, Verfolgung, Massenstart, Einzel, Staffeln

Blitzläufer Tommaso Giacomel

Tommy ist zur rechten Zeit in Bestform und schaffte mit seinen drei aufeinander folgenden Podiumsplätzen einen Rekord für die italienischen Herren. Darunter war auch sein Sieg im Massenstart von Ruhpolding. Giacomel, der Gewinner des Blauen Trikots 2024, zeigte in zwei dieser drei Rennen die schnellste Laufzeit und traf 92% der Scheiben. Seine Leistung in der dünnen Luft von Antholz bewies, dass der 24-Jährige bereit ist, auf der etwas geringeren Höhenlage von Lenzerheide um Edelmetall mitzukämpfen. Beste Medaillen-Chancen: Sprint, Verfolgung

Vergessen wir nicht JT Boe

JT hatte in den letzten Wochen einige Probleme, doch er wird 100%ig bereit sein für Lenzerheide. Zu Hause hat er seine Akkus wieder aufgeladen und allein der Gedanke, dass es seine letzte WM sein wird, wird ihm Flügel verleihen. Schließlich war er auch der größte Abräumer in Nove Mesto mit sieben Medaillen, darunter drei Einzeltitel. Nur im Sprint verlor er gegen Laegreid. Wenn er zwei oder viermal fehlerfrei schießt, winkt ihm weiteres Edelmetall. Beste Medaillen-Chancen: Sprint, Verfolgung, Massenstart, Staffeln

Der aufgehende Stern Eric Perrot

Eric Perrot ist der aufgehende Stern am französischen Biathlonhimmel. Nach seinem ersten Karrieresieg im Massenstart von Kontiolahti trug er kurze Zeit das Gelbe Trikot und fährt nun als Dritter in der Weltcupgesamtwertung nach Lenzerheide. Obwohl er nur ein weiteres Mal in dieser Saison auf dem Treppchen stand, landete er zehn Mal in den Top Ten. Perrot ist ein wichtiger Bestandteil der französischen Staffelsiege in dieser Saison. In seinen drei Staffeleinsätzen schoss er fehlerfrei und brauchte keine Nachlader. Sein Erfolg beruht auf einer Trefferquote um die 91%. Beste Medaillen-Chancen: Verfolgung, Massenstart, Staffeln

Der Veteran Tarjei Boe

Seit seinem Sieg im Massenstart von Annecy ist Tarjei obenauf. Er schießt schnell und hält sich mit seiner Verbissenheit auf der Strecke stets im Rennen. Sein fehlerfreies Schießen beim Sprintsieg und in Antholz der zweite Platz mit einer Strafrunde in der Verfolgung machen den 36-Jährigen zu einem Medaillenkandidaten. Schon oft war Tarjei zu Großereignissen in Bestform und dieses letztes „Spektakel“ könnte das Sahnehäubchen auf seiner Karriere werden. Beste Medaillen-Chancen: Verfolgung, Massenstart, Staffeln

Überraschungskandidaten

Davon gibt es viele, doch an der Erfahrung gemessen sind der zweimalige Verfolgungsweltmeister Emilien Jacquelin und der zehnmalige Medaillengewinner Sebastian Samuelsson die wahrscheinlichsten Kandidaten. Ihre Laufleistungen stimmen und ein oder zwei Treffer mehr könnten ihnen eine Medaille einbringen. Auch der 23-jährige Sprintsieger von Annecy, Martin Uldal, könnte nach sechs persönlichen Bestleistungen in diesem Winter eine Medaille bei seiner ersten Weltmeisterschaft erringen.

Auch in Lenzerheide wird es Überraschungen geben, doch die Genannten werden wohl die meisten zu vergebenden Medaillen abräumen.

Fotos: IBU/ Archive, Nordic Focus

Teile die News!

Header iconAbonniere unseren Newsletter